IT-Sicherheit im Energiesektor: QUADRA Energy erreicht KRITIS-Compliance mit LocateRisk
Als führender ganzheitlicher Energiemanager im Bereich erneuerbare Energien setzt die QUADRA Energy GmbH bei der Sicherung ihrer Infrastruktur oder Plattform-Architektur auf Transparenz, Effizienz und ein kontinuierliches Schwachstellenmanagement. Im Kontext der KRITIS-Verordnung (Kritische Infrastrukturen) sind besonders hohe Anforderungen an die IT-Sicherheit zu erfüllen – LocateRisk unterstützt dabei, diesen gerecht zu werden: durch kontinuierliche Identifikation von Schwachstellen, fundierte Ableitung wirksamer Maßnahmen und die Einhaltung regulatorischer Vorgaben. Das alles mit geringem Ressourcenaufwand und hoher Wirkung.
Ausgangslage: Kritische Infrastruktur, klare Prioritäten
QUADRA Energy zählt zu den Marktführern in der Direktvermarktung erneuerbarer Energien in Deutschland – und trägt damit eine besondere Verantwortung. Als führender, ganzheitlicher Energiemanager betreibt QUADRA Energy das größte Portfolio erneuerbarer Energien im Land. Mit seiner KI-gestützten, digitalen QUADRA Plattform integriert das Unternehmen sowohl grüne Erzeuger als auch Flexibilitätsanbieter wie Batteriespeicher effizient in das deutsche Energiesystem – und schafft so nachhaltigen Mehrwert für Anlagenbetreiber, Energieversorger und Stromabnehmer gleichermaßen. „Ein Großteil unseres Portfolios ist steuerbar – insgesamt mehr als elf Gigawatt installierter Leistung. Diese Dimension macht deutlich, welche Bedeutung sichere und verantwortungsvolle Systemprozesse für uns haben”, heißt es aus dem Unternehmen.
Angesichts dieser Systemrelevanz steht der Schutz der Infrastruktur an oberster Stelle. Die zentrale Herausforderung: Angriffsflächen frühzeitig erkennen, um unberechtigten Zugriffen oder Ausfällen vorzubeugen. Besonders im Fokus: Verfügbarkeitsrisiken und unbefugter Zugriff – Bedrohungsszenarien, die nicht nur wirtschaftliche Schäden, sondern auch Konsequenzen für die Netzstabilität haben könnten.

Messbarkeit ohne Umwege: Ein klarer Überblick mit wenig Aufwand
LocateRisk wurde eingeführt, um Sicherheitslücken systematisch sichtbar zu machen – ohne dabei die internen Ressourcen zu überlasten. „Erstmals haben wir vollständige Transparenz im Hinblick auf Schwachstellen, potenzielle Cyberrisiken und Bedrohungen erhalten“, beschreibt Dennis Honke, Head of IT bei QUADRA Energy, den Nutzen von LocateRisk.Besonders geschätzt wird die automatisierte Erkennung extern sichtbarer Schwachstellen – kombiniert mit der Möglichkeit, zusätzliche Systeme oder Adressen manuell zu ergänzen. So entsteht ein realistisches und Angreifer-ähnliches Lagebild.
„Uns ist es deutlich lieber, wenn LocateRisk eine Schwachstelle entdeckt – bevor es ein echter Angreifer tut“, betont Dennis Honke.
Regelmäßigkeit, Qualität, Relevanz – im Herzen des Schwachstellenmanagements
„LocateRisk ist ein zentraler Bestandteil unserer Schwachstellenanalyse im Bereich Cybersecurity. Die Ergebnisse fließen strukturiert in unsere Prozesse ein und werden konsequent abgearbeitet – wir nutzen sie als verlässlichen Ausgangspunkt zur Bewertung und Bearbeitung potenzieller Risiken. Gemeinsam mit weiteren validen Quellen ergibt sich ein fundiertes Gesamtbild, das uns ermöglicht, systematisch und priorisiert auf Schwachstellen zu reagieren“, beschreibt Dennis Honke, Head of IT bei QUADRA Energy.
Dabei überzeugt nicht nur der Umfang der Analysen, sondern auch die Verwertbarkeit der Informationen. „Die Plattform liefert eine gleichbleibende Qualität und eignet sich hervorragend für Reporting-Zwecke – sowohl teamintern als auch in Richtung Management“, erklärt Dennis Honke.
Vom Einzelfall zur strategischen Bewertung – auch im Dienstleisterkontext
Auch im Zusammenspiel mit externen Partnern hat sich LocateRisk als wirkungsvolles Werkzeug bewährt. In einem konkreten Fall konnte die Plattform genutzt werden, um ein strukturiertes Sicherheits-Audit bei einem Dienstleister durchzuführen – als alternative Maßnahme zur fehlenden Zertifikatvorlage. Head of IT, Dennis Honke, betont: „Der automatische Scan über LocateRisk hat uns ein sehr klares, aussagekräftiges Lagebild geliefert, das wir als fundierte Diskussions- und Entscheidungsgrundlage verwenden konnten.“
Das Ergebnis: Auf Basis der Analyse wurden gezielt Maßnahmen umgesetzt, kritische Schwachstellen identifiziert und innerhalb eines Jahres signifikant verbessert. Damit leistet die Plattform nicht nur einen Beitrag zum internen Sicherheitsmonitoring, sondern auch zur transparenten, faktenbasierten Bewertung externer IT-Risiken.
Managementtauglich und operativ wirksam
Für das Unternehmen ist besonders der Security-Score ein zentraler Indikator – sowohl für das interne Reporting als auch zur Darstellung der Sicherheitsentwicklung. „Wir nutzen das Scoring als Kennzahl in unserem Managementreport. Die Entwicklung des Scores und der Vergleich zur Branche ist dabei besonders spannend – auch für Kommunikationszwecke.“, heißt es aus dem Unternehmen.Während das Management auf visuelle Klarheit setzt, arbeiten die operativen Teams direkt in der Web-Ansicht mit den Findings und leiten daraus ihren Aktionsplan ab. „Die Benutzeroberfläche ist äußerst intuitiv gestaltet, bietet eine hervorragende Grundlage für Reportings und ist sowohl für technische Fachkräfte als auch für das Management leicht verständlich“, hebt Dennis Honke hervor.

Fazit: Klarer Überblick, gezielte Maßnahmen, messbarer Fortschritt
LocateRisk ermöglicht QUADRA Energy einen kontinuierlichen, objektiven Überblick über die IT-Sicherheitslage der gesamten Infrastruktur – und das mit minimalem Ressourcenaufwand. Die Plattform liefert nicht nur automatisierte Analysen, sondern unterstützt aktiv bei der Priorisierung und Minimierung von Schwachstellen im Tagesgeschäft. Gleichzeitig bietet LocateRisk transparente, nachvollziehbare Kennzahlen für das Management, die sich direkt ins Reporting integrieren lassen – inklusive Score-Entwicklung und Branchenvergleich. Auch in der Zusammenarbeit mit Dienstleistern schafft LocateRisk Klarheit: durch faktenbasierte Audits, verlässliche Ergebnisse und messbare Fortschritte.
„LocateRisk verschafft uns Übersicht, Handlungsfähigkeit und Vergleichbarkeit – und ergänzt damit unsere Sicherheitsarchitektur sinnvoll. Die Plattform ist heute ein fester Bestandteil unseres übergreifenden Sicherheitsmanagements.“
— Dennis Honke, Head of IT, QUADRA Energy GmbH
LocateRisk im Einsatz – die Vorteile auf einen Blick
• Sichtbarkeit schaffen: Übersicht über externe Angriffsflächen und IT-Sicherheitslücken
• Schwachstellen priorisieren: Klar bewertete Findings mit CVSS-Klassifizierung
• Maßnahmen ableiten: Konkrete Handlungsempfehlungen für Operations-Teams
• Reporting vereinfachen: Management-kompatible Score-Kennzahlen für monatliche Reports
• Dienstleister bewerten: Objektive Datenbasis für Partner-Audits und IT-Risikoeinschätzungen
Fragen Sie jetzt Ihre persönliche Live-Demo an
Erkennen und reduzieren Sie Ihre Cyberrisiken durch einen vergleichbaren und verständlichen Überblick Ihrer IT-Sicherheit. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und finden Sie heraus, wie LocateRisk Ihnen bei der Lösung Ihrer Cyberrisiken helfen kann.